
Art
Der Ort, an dem die Bastelaktivitäten stattfinden, im hinteren Teil des Camps.
Ash-Layla
Nächtliche Mutprobe
Beit David
Eines der Gebäude im Sommerlager, das mehrere Räume und eine Synagoge beherbergt.
Chanich
Camper / Teilnehmer
Abenteuer-Park
Ein Gelände zu Teambuilding auf dem Sommercamp, das die Teilnehmer unter der Aufsicht ausgebildeter Gruppenleiter und der der Madrichim nutzen.
China Town
Einige typisch chinesische Häuser im Pagodenstil neben der Kupola; drei Häuser umgeben jeweils eine kleinere, überdachte Fläche, wo ebenfalls Aktivitäten stattfinden können
Kletterwand
Zwei künstlich hergestellte Wände mit Griffen für Hände und Füße; können nur unter Aufsicht ausgebildeter Gruppenleiter genutzt werden.
Galil
Gruppe der 10 bis 12 Jahre alten Teilnehmer
Golan
Gruppe der 13 bis 15 Jahre alten Teilnehmer
Hermon
Älteste Gruppe, die Teilnehmer sind 16 bis 18 Jahre alt.
Imaterem
"Gebetshalle", die große Halle direkt am Speisesaal, die entgegen ihrem Namen vor allem für Gruppenaktivitäten genutzt wird, zum Beispiel Hora-(Tanz-)Unterricht.
Learning Center
Ein Raum in Beit David, das seinen Namen von den Spielzeugen erhalten hat, die sich darin befinden,und von den dort abgehaltenen Veranstaltungen. Durch besondere Spiele lernen die Teilnehmer hier voneinander etwas über jüdisches Leben.
Club
Die beiden kleineren Räume im hinteren Teil des Camps, neben Art.
Bereichsleiter
Diejenigen Mitarbeiter, die für die Madrichim einer Altersgruppe (Bereich oder Einheit) verantwortlich sind, sie dienen diesen als Supervisoren und leiten sie an.
Kupola
Wörtlich: Dom, die klimatisierte Sporthalle, die dank ihrer Größe auch für alle großen Veranstaltungen, an denen das ganze Camp teilnimmt, genutzt wird.
Madrich
Gruppenleiter, wobei jede Gruppe aus Chanichim (Teilnehmern) besteht, die üblicherweise von zwei Madrichim gemeinsam geleitet wird.
Madrichzeit
Gruppenaktivität unter Leitung der Madrichim (Gruppenleiter); meistens geht es dabei um das gemeinsame Vergnügen und das Gemeinschaftsgefühl.
Makkabiade / Makkabia
Großer Sportwettbewerb des Camps Camp-Olympiade.
Mifi
Gruppenwecken vor dem Morgenwecken und dem Mifkad - ein leichtes Spiel.
Mifgash/im
Treffen - die Gruppen aus verschiedenen Ländern unternehmen etwas gemeinsam und lernen so die Kultur der anderen besser kennen.
Mifkad
Morgendliche Versammlung des gesamten Camps, mit der der Tag beginnt.
Negev
Gruppe der 6-9 Jährigen.
Peula
Eine bunte, interaktive Unternehmung zu einem bestimmten Thema, die von den Madrichim (Gruppenleitern) angeleitet wird.
Pardes
Serie von Aktivitäten, aufbauend auf der Peula; die Themen werden von den Teilnehmern aus einer Sammlung vorgegebener Stoffe ausgewählt.
Project
Eine Reihe von Treffen mit etwa 20 bis 25 verschiedenen Möglichkeiten der Aktivität, die von den älteren Teilnehmern zu Beginn des Turnus ausgewählt werden. Die Themen reichen vom Schreiben einer Zeitung über das Drehen eines Films bis hin zu verschiedenen Tanzklassen, Trommeln oder Street Art.
Szarvas Times
Die Zeitung des Sommercamps, die üblicherweise zweimal pro Turnus erscheint und deren Journalisten eine Gruppe der Teilnehmer sind.
Talentshow
Die Große Camp-Talentshow.